ELSTER Nr. 2 2025

Die Elster Logo

Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,

wir haben auch in dieser Elster wieder viele Nachrichten und Termine für euch zusammengestellt.

TOP 1 – Unsere erste Vorsitzende Manuela Dasch stellt sich vor

Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,
mein Name ist Manuela Dasch, und ich freue mich sehr, mich Ihnen als neue erste Vorsitzende vorstellen zu dürfen. Mit großer Dankbarkeit nehme ich dieses Amt an und bin mir der Verantwortung bewusst, die damit verbunden ist. Durch liebe Freunde habe ich vor einiger Zeit den Weg in diese schöne Gartenanlage gefunden. Der Wunsch nach einem eigenen Stück dieses kleinen Paradieses entwickelte sich schnell – verschwand jedoch ebenso rasch wieder, als ich von der Warteliste erfuhr. Als genau diese Freunde mich fragten, ob ich mir vorstellen könne, im Vorstand mitzuwirken, dachte ich zunächst an einen Scherz. Doch wie sich zeigte, war es keiner – und so fand ich nicht nur zu einem neuen Ehrenamt, sondern auch zu einem wundervollen Stück Erde. zu einem wundervollen Stück Erde. Mein Ziel ist es, die erfolgreiche Arbeit meines Vorgängers Dennis Vogt fortzuführen und gemeinsam mit dem Vorstandsteam unseren Verein weiterzuentwickeln. Besonders am Herzen liegen mir:

  • die Förderung unseres Vereinslebens durch gemeinschaftliche Aktivitäten
  • ein nachhaltiger und naturnaher Umgang mit unseren Gärten
  • eine konstruktive Zusammenarbeit mit Behörden, der Stadt und dem Bezirksverband
  • ein offenes und respektvolles Miteinander aller Mitglieder

Ich lade Sie herzlich ein, mit Ideen, Anregungen oder auch Kritik auf mich zuzukommen. Der persönliche Austausch ist mir sehr wichtig, und ich freue mich darauf, viele von Ihnen in den kommenden Wochen und Monaten näher kennenzulernen. Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Gerne stehe ich Ihnen mit offenem Ohr und voller Begeisterung für die Belange unserer Gartenanlage zur Verfügung.
Mit gärtnerischen Grüßen, Manuela Dasch

TOP 2 – Unser neuer Kassierer, Tobias Himmel stellt sich vor

Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,
ich bin Tobias Himmel, 35 Jahre alt, Ingenieur von Beruf, Ehemann und Familienvater eines zweijährigen Sohnes. Gemeinsam mit meiner bald vierköpfigen Familie lebe ich in der Karlsruher Südstadt. Neben dem lebendigen Stadtleben zieht es uns in jeder freien Minute hinaus in die Natur – zum Durchatmen, Anpacken und Genießen. Meine Wurzeln habe ich im Herzen des Baden-Badener Reblandes. Schon als Kind war ich bei meinem Großvater in den Reben mit dabei – ob bei der Weinlese oder beim Gärtnern und Bewirtschaften der Familiengrundstücke. Diese frühen Erfahrungen haben meine Leidenschaft für Natur, Pflanzen und Gemeinschaft geprägt. Im Frühjahr 2024 ging für uns ein großer Traum in Erfüllung: eine Parzelle in der Kleingartenanlage Weiherfeld. Seitdem verbringen wir hier unzählige Stunden beim Pflanzen, Pflegen und Ernten – und genießen es zu sehen, wie alles wächst und gedeiht. Im September 2025 habe ich das Amt des Kassierers übernommen und freue mich, mich nun auch aktiv im Verein einbringen zu dürfen. In meiner Arbeit als Mechatroniker bei einem Landmaschinenhersteller verbinde ich technisches Verständnis mit handwerklichem Geschick und genauem Arbeiten – Fähigkeiten, die ich auch in meine neue Aufgabe als Kassierer einfließen lassen möchte. Ich sehe dieses Amt als große Chance, mich gemeinschaftlich für den Erhalt und die Weiterentwicklung unserer Kleingärten einzusetzen. Es gibt einige Ideen, die ich im Laufe meiner Amtszeit gemeinsam mit dem Vorstand und euch in die Umsetzung bringen möchte. Denn im Miteinander entstehen durch kreative Ideen die schönsten Projekte – und genau das macht unseren Verein für mich so besonders. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit, viele neue Kontakte und viele blühende, erfolgreiche und ertragreiche Gartenjahre mit euch allen.
Herzlichst, Tobias Himmel

TOP 3 – Pflege der Wege

Bitte haltet die Wege in Ordnung. In diesem Jahr sind die Haupt- und Nebenwege durch das feuchte Wetter sehr zugewachsen, die Bedingungen für die Beikräuter waren ideal und man ist mit dem Jäten kaum hinterhergekommen. Die Pflege der Haupt- und Nebenwege ist nach §4 Absatz 3 der aktuell gültigen Gartenordnung jedoch für jede/n Pächter/in Pflicht. Auch hierfür ist in den kommenden Wochen ein guter Zeitpunkt.

TOP 4 – Heckenschnitt

Wir bitten euch, in den nächsten Wochen die Hecken an den Parzellen entlang der Wege zu prüfen und ggf. zurückzuschneiden.

TOP 5 – Trampoline und Pools

Wie in jedem Jahr weisen wir auch darauf hin, dass Trampoline und Pools nach §7 Absatz 17 und 25 der aktuell gültigen Gartenordnung lediglich im Zeitraum vom Mai bis September aufgestellt werden dürfen. Im Zeitraum vom Oktober bis April sind diese ausnahmslos zu entfernen.

TOP 6 – Stromzählerstände

Bitte teilt uns bis zum 30. November 2025 den aktuellen Stromzählerstand eurer Parzelle – besser noch ein lesbares Foto des Zählers – mit Angabe der Parzellennummer über einen der folgenden Wege mit: über das Kontaktformular unserer Homepage, direkt an kontakt@kgv-weiherfeld.de oder durch Einwurf in unseren Vereinsbriefkasten.

TOP 7 – Kleingärtnerische Nutzung

Gemäß § 2 Absatz 1 der Gartenordnung soll der Nutzgartenanteil – insbesondere durch den Anbau von Gemüse und Obst – mindestens ein Drittel der Gesamtfläche der Kleingartenparzelle betragen. Leider mussten wir bei der letzten Begehung feststellen, dass dies bei vielen Parzellen nicht der Fall war. Wir bitten Sie – falls davon betroffen – geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um den vorgeschriebenen Nutzgartenanteil zeitnah herzustellen.

TOP 8 – Begehung

Wie auch im Sommer planen wir eine Begehung unserer Gartenanlage im Herbst mit Fokus auf die Pools, Trampoline und Hecken.

TOP 9 – Vandalismus und Müll

In der letzten Zeit kam es vermehrt zu Müllaufkommen in Hecken, in Gräben und auf Wegen. Auch mussten wir in letzter Zeit immer wieder Beschädigungen an den Haupttoren feststellen. Dies führt dazu, dass die Abfälle kostenpflichtig entsorgt und die Tore repariert werden mussten. Diese Kosten müssen vom Verein und somit auch von Ihnen getragen werden. Um dies zukünftig zu vermeiden, appellieren wir an alle. Nicht fachgerechte Entsorgung von Müll oder Vandalismus kann zur sofortigen Kündigung des Pachtvertrages führen.

TOP 10 – Erntedankfest

Wie in jedem Jahr haben wir auch dieses Jahr Schätze aus den Gärten für das Erntedankfest gesammelt. Unsere Gartenfreunde Gisela und Rüdiger Gallinger haben sich freundlicherweise bereiterklärt, die Sammlung zu organisieren. Die Spenden kamen dem evangelischen Gemeindezentrum Rüppurr als Dank für die jährliche Bereitstellung des Gemeindesaals für unsere Mitgliederversammlung zugute.

TOP 11 – Glühweinfest

Vorankündigung, Ausblick: Unser Glühweinfest wird im Festanbau neben dem „Elsternest“ am letzten Samstag im November, dem 29. November ab 17 Uhr stattfinden. Wir freuen uns auf das gemeinsame Beisammensein! Die Vereinsnachrichten erhalten Sie auch als E-Mail, zum Lesen in den Schaukästen und gedruckt zum Mitnehmen am „Schwarzen Brett“ beim Elsternest. Benachrichtigungen an den Verein können Sie über das Kontaktformular der Homepage oder über den Vereinsbriefkasten senden. Für Themen, die direkt an die 1. Vorsitzende Manuela Dasch gehen, verwenden Sie bitte folgende E-Mail-Adresse: manuela_dasch@kgv-weiherfeld.de.